SPORTLICH HELFEN E.V. - Schwerkranken und benachteiligten Kinder helfen

  • Startseite
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Unterlagen & Formblättern
    • Verwendung der Spenden
  • Aktuelles (Blog)
  • Aktionen
    • Aktionen 2022
      • 11-ter Xmas Zipfelmützenlauf
    • Aktionen 2021
      • Radeln und Laufen für Kinder
      • 10-ter Xmas Zipfelmützenlauf
    • Aktionen 2020
      • 6-ter 24h-Indoor-Cycling-Spendenmarathon
      • 9-ter Xmas Zipfelmützenlauf
    • Aktionen 2019
      • 5-ter 24h-Indoor-Cycling-Spendenmarathon
      • 8-ter Xmas Zipfelmützenlauf
    • Aktionen 2018
      • 4-ter 24h-Indoor-Cycling-Spendenmarathon
      • 7-ter Xmas Zipfelmützenlauf
    • Aktionen 2017
      • 3-ter 24h-Indoor-Cycling-Spendenmarathon
      • 6-ter Xmas Zipfelmützenlauf
    • Aktionen 2016
      • 5-ter Xmas Zipfelmützenlauf
    • Aktionen 2015
      • Fünf Bayerwaldgipfel Lauf
      • 4-ter Xmas Zipfelmützenlauf
    • Aktionen 2014
      • Benefizkonzert mit MAKAPEO
      • Benefizkabarett – Der Fälscher
      • 3-ter Xmas Zipfelmützenlauf
    • Ältere Aktionen
  • Aktiv werden
    • Mitglied werden
    • Sponsor werden
    • Spenden
  • In den Medien
  • Kontakt

24-Stunden-Indoor-Cycling fällt zum 2. Mal der Pandemie zum Opfer

24-Stunden-Indoor-Cycling fällt zum 2. Mal der Pandemie zum Opfer

von Josef Schadenfroh / 23.02.2022 / Veröffentlicht in Aktuelles

Kein Schweiß, keine Musik aber 25.000 € an Spendengeldern

Volle Dreiburgenhalle, heiße Rhythmen, laute Musik, dröhnender Bass, schwitzende Sportler, Beine, die unentwegt die Fahrradkurbel drehen – so sollte es am vergangenen Wochenende sein. Leider das zweite Jahr hintereinander gähnende Leere in der Halle, Stille, klare Luft. Wieder musste der 24-Stunden-Indoor-Cycling-Marathon des RSC Tittling wegen Corona abgesagt werden. Corona stoppt Viel aber nicht die Schicksale von Menschen und nicht die Hilfebedürftigkeit Behinderter und Kranker. Dies erfuhr der Vorstand des RSC Tittling, Günther Schwarzkopf bei einem Aufenthalt im Krankenhaus Murnau. Er selbst schwer körperlich behindert lernte dort Manfred Griebl kennen. Dieser war nach einem Traktorunfall in Behandlung in Murnau. Er fuhr mit dem Traktor und hatte seinen einjährigen Sohn dabei. Durch einen technischen Defekt überschlug sich das Gefährt und Vater und Sohn wurden schwer verletzt. Der Vater saß bis vor kurzem im Rollstuhl nachdem er sich zahlreiche Knochenbrüche und andere schwere Verletzungen zugezogen hatte. Der rechte Arm war nicht mehr zu retten. Der kleine Junge wurde ebenfalls schwer verletzt, ist seit dem Unfall gelähmt. Günther Schwarzkopf dachte sofort daran, dass dieser Familie geholfen werden muss. Auch deswegen, weil noch ein Baby unterwegs ist.

In Murnau erfuhr er von einem weiteren Schicksal. Der 17jährige David Mühlbauer aus Grafenau stürzte letzte Jahr vom Balkon und ist seitdem vom 1. Brustwirbel abwärts gelähmt, sitzt ebenfalls im Rollstuhl. Für den 17jährigen ein Einschnitt in das Leben eines Teenagers. Er, der in Ausbildung zum Industriekaufmann ist plötzlich auf andere angewiesen. Doch sein Motto lautet „Nicht aufgeben, es geht immer weiter“. Ein großes Vorbild ist für ihn Schwarzkopf, der trotz seines Handicaps eine Firma führt und als Vorstand des RSC Tittling wirkt. Und eben in dieser Aufgabe organisierte er den 24-Stunden-Indoor-Cycling-Marathon. Aber was machen in Zeiten von Corona. Er ließ seine Beziehungen spielen und schrieb alle bisherigen Teilnehmer, Spender und Sponsoren der Veranstaltung an, schilderte die Schicksale und bat um Spenden. Und die Spenden flossen. Insgesamt 25.000 € kamen zusammen, die am Samstag übergeben werden konnten. An dem Samstag an dem wieder einmal der Startschuss fallen sollte.

Nachdem so viele dem Spendenaufruf gefolgt waren konnte für Lenya Braumandl aus Tittling ein Fahrradanhänger für das E-Bike beschafft werden. So kann Lenya bei den Fahrradausflügen der Familie dabei sein. Leider ist es so, dass viel darüber gesprochen wird, dass Menschen mit Handicap am Leben teilhaben können müssen aber wenn es um die Umsetzung geht ist kein Geld da. Und sobald ein Gerät für medizinische Zwecke verwendet wird, ist es gleich um ein Vielfaches teurer als normal.

Zu guter Letzt konnten noch 2500,- € an die Kinderkrebshilfe Rottal-Inn übergeben werden. Edith Lindbüchl, eine der Familienhelferinnen nahm den Spendenscheck entgegen.

Zur Spendenübergabe konnte der RSC die betroffenen Familien begrüßen. Der Einladung nach Tittling sind auch der Bürgermeister von Tittling, Helmut Willmerdinger, die Vorfahrerinnen und Vorfahrer des Marathons und Klaudia und Helmut Meisl vom Verein Sportlich Helfen e.V. gefolgt. Die Anwesenden erfuhren über die einzelnen Spendenempfänger und den Spendenaufruf. Gedankt wurde dem Verein Sportlich helfen, der im Hintergrund wieder die Spenden verwaltete. Seit Jahren gibt es diese Zusammenarbeit zwischen den beiden Vereinen zum Wohl der Spendenempfänger.

Erfolgreich ist seit Jahren auch die unproblematische Zusammenarbeit mit der Rautenberg-Stiftung mit Heinrich Höcherl an der Spitze. Dies vereinfacht die Weitergabe der Spenden enorm.

Bürgermeister Helmut Willmerdinger dankte dem RSC und Sportlich Helfen für das Engagement. Auch er bedauerte es, dass die Veranstaltung wieder nicht stattfinden konnte war aber umso überraschter, dass trotzdem eine so hohe Spendensumme zusammenkam. Er betonte, dass der jährliche Spendenmarathon über die Landkreisgrenzen bekannt sei. Er selbst ließ es sich nie nehmen eine Stunde auf dem Spinning-Bike zu strampeln.

Alle hoffen, dass im nächsten Jahr die Dreiburgenhalle wieder bebt und der 24-Stunden-Indoor-Cycling-Marathon wieder alle begeistert.

Tags 24H-Indoor-Cyling Spendenmarathon, Hauzenberg, Kinderkrebshilfe Rottal Inn e.V., RSC Tittling e.V., Spendenübergabe, Sportlich helfen e.V., Tittling

About Josef Schadenfroh

What you can read next

Weihnachtsfeier&Wichteln
Wechsel Einzugsermächtigung in SEPA-Lastschrift!
3000 Euro für die Fluthilfe Spendenaktion der PnP

Neuste Beiträge

  • 1200 Euro an BezirksRundschau Schärding für Spendenaktion Christkind übergeben

    Am 07.04.2022 übergaben wir 1200 Euro aus dem E...
  • 2000 Euro an Intensivkinder Sinnvoll helfend e.V. übergeben

    Wir spenden 2000 € an Intensivkinder Sinnvoll h...
  • 2000 Euro an Schützen Hilfe e.V. für „A Dorf hoid zam“ übergeben

    Diesen Aufruf des Vereins Schützen-Hilfe e.V. h...
  • Frau Anneliese Weber spendet 1600 Euro!

    Unser Verein durfte eine tolle Spende entgegenn...
  • ZFler „sporteln“ für den guten Zweck

    Es gibt eine ganze Reihe guter Gründe, sportlic...

Neueste Kommentare

  • Susanne bei Wir trauern um Rudi Gruber

BLOG – Archiv

  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014

Mehr INFO’s

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Informationen

  • Startseite
  • Mitglied werden
  • Sponsor werden
  • Spenden
  • Spendenquittung anfordern
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

Termine & Veranstaltungen

    There are no events.

Kontakt & Spendenkonto

Sportlich helfen e.V.

Niederbrünst 36
94051 Hauzenberg

Telefon: 0170/6021006
Fax: (+49) 8586/9840011

E-Mail:
Web: www.sportlich-helfen.de

Sportlich helfen e.V.
Bank: VR-Bank Passau
Bankleitzahl: 740 900 00
Konto: 216666
BIC: GENO DE F1 PA1
IBAN: DE427409 00000000 216666

  • SOZIALE NETZWERKE
SPORTLICH HELFEN E.V. - Schwerkranken und benachteiligten Kinder helfen

Copyright © 2014SPORTLICH HELFEN E.V. All Rights Reserved.
Designed by TM-8 Mediendesign

OBEN