10-ter Xmas Zipfelmützenlauf und Zipfelmützenwalk
vom 28.11.2021 bis 24.12.2021
WICHTIGE INFO !!!
ACHTUNG: Leider kann auch dieses Jahr aufgrund der aktuellen Corona-Situation der Zipfelmützenlauf nicht wie geplant durchgeführt werden !!!
Leider können wir dieses Jahr aufgrund der aktuellen Situation den Zipfelmützenlauf nicht wie geplant durchführen. Ganz absagen wollen wir aber auch nicht. Deshalb sind alle eingeladen den Zipfelmützenlauf auf der gewohnten Strecke oder bei sich daheim unter Beachtung der geltenden Coronaregeln zu absolvieren.
Egal wie weit ihr lauft oder walkt, schickt uns ein Foto mit der roten Zipfelmütze und den erreichten Kilometern, egal ob mit oder ohne Aufzeichnungsprogramm (Strava, Komoot, Garmin usw.) . Dieses Foto möchten wir dann auf unserer Facebook-Seite und Homepage veröffentlichen.
Eure freiwillige Spende bitte auf unser Konto:
IBAN: DE42 7409 0000 0000 2166 66
BIC: GENODEF1PA1
Verwendungszweck: 10ter Zipfelmützenlauf
Ab 50 Euro können Sie sich bei vollständiger Adressangabe im Verwendungszweck eine Spendenquittung zusenden lassen!
Laufen könnt ihr jederzeit, offiziell vom 1. Advent (28.11.2021) bis Heilig Abend.
Bitte beachten Sie beim Zipfelmützenlauf die aktuellen deutschen und auch österreichischen Corona-Regeln.
10-TER XMAS ZIPFELMÜTZENLAUF
Die "geplante" Strecke (Jeder kann aber laufen und Walken wo er will!) des Xmas Zipfelmützenlaufes startet für Läufer, Walker und Geher gemeinsam am Brückenpfeiler (Mariensteg) in Wernstein am Inn. In diesem Jahr möchten wir besonders die "Kurzstreckenläufer" ermutigen auch mit zu laufen. Diese Strecke ist auch für Kurzstreckenwalker, für Geher und Eltern mit Kindern und Kinderwagen geeignet. Zeit spielt keine Rolle, der Spaß und das Gemeinsame stehen im Vordergrund.
Für die Läufer geht es entlang des Inns bis Ingling, dort queren sie über das Kraftwerk den Innfluss und laufen auf der deutschen Seite zurück, über den Mariensteg, ins Ziel nach Wernstein. Die Teilnehmer, die keine 13 km walken, laufen, gehen möchten, begleiten eine Weile die Läufer, bleiben aber auf der österreichischen Seite. Sie zweigen nach ca. zwei km rechts ab, gehen 45 Schritte auf einem Wiesenweg, um dann auf einem Güterweg wieder, nach ca. zwei km, zurück an den Startpunkt zu kommen. Die Strecke ist gerade und ein Kieselweg, der Rückweg auf dem Güterweg ist geteert und so finden wir die Strecke auch familienfreundlich und leicht zu gehen. Es gibt kein Zeitlimit es geht ums Dabei sein und Spaß haben.
Teilnehmen können Läufer, Walker, Geher ... jeder der dabei sein möchte! Wer beim Kraftwerk in Ingling starten will ... läuft die Runde in der Gegenrichtung, ist leider dann beim Startknall nicht dabei.
Für die Anfeuerer, Zuschauer und Interessierte gibt es unseren Infostand beim Brückenkopf. Parken ist in Wernstein möglich, aber auch auf der Deutschen Seite in Neuburg am Inn bei der Burg, wo ein Weg runter zum Mariensteg führt. Dank der Union Wernstein und der Gemeinde Wernstein am Inn, gibt es heuer für die Teilnehmer eine Duschmöglichkeit im Sanitätstrakt der Union Wernstein (Herbert-Fladerer-Straße 29, 4783 Wernstein). Dort gibt es auch Parkmöglichkeiten.
WIE KAM ES DAZU?
Solche Läufe gibt es ja schon länger, aber nicht bei uns.
Teilnehmer und Zuschauer tragen eine "Rote Zipfelmütze".
Und so beschlossen Guido Herzog und Florian Krenn aus Pocking im Dezember 2012 nach ihren ersten gemeinsam Zipfelmützelauf, wir machen das jedes Jahr.
Jeder kann mit machen ... egal ob laufen, walken oder gehen.
WOFÜR?
Ihre Spenden helfen schwerkranken, behinderten und benachteiligten Kindern im niederbayrischen Raum!
Hier finden Sie eine Übersicht wie Ihre Spenden wo geholfen haben: HIER KLICKEN